Wer sind wir?

TiMonTour steht für Ti = Tinu (Martin), Mon = Monika, Tour = Tour. Aber auch für «Tim (Team in etwas kreativer Rechtschreibung) on Tour» oder für «Mon Tour».
Schon immer hat uns das Velo durch unseren Alltag begleitet. Sei dies auf dem Arbeitsweg (aktuell täglich je mindestens 60 km mit dem E-Bike), an Wochenendausflügen oder auf kürzeren und längeren Veloreisen durch Schottland, Deutschland, Norwegen, Neuseeland oder andere Länder.
Vor 12 Jahren in den Bündner Bergen kennen gelernt, sind wir seit dann ein Paar. Damit Martin den Nachnamen mit den meisten witzigen Sprüchen übernehmen durfte (und auch noch aus einigen weiteren Gründen…), haben wir uns am 2. April 2015 das Jawort gegeben. Seither wohnen wir in Burgdorf – DER Velostadt erster Stunde.

Monika unterwegs in den schottischen Highlands

Monika Blau, aufgewachsen im Emmental, ist bald 31-jährig und arbeitet als Schulische Heilpädagogin. Neben dem Musikmachen (was uns übrigens beide verbindet) liebt sie es, in der Natur zu sein. Sei dies auf dem GR20 in Korsika oder mit Zelt und Velo irgendwo im Nirgendwo. Während Martin noch Kartoffeln schält, wird sie auf dem Kocher bereits ein Traummenu zubereitet haben. Als ruhender Pol im Team sorgt sie dafür, dass Martins Pläne so umgesetzt werden, dass das Zelt noch bei Tageslicht aufgebaut werden kann.

Martin auf einem Veloausflug in Kerala, Indien

Martin Blau ist im Seeland aufgewachsen und 36-jährig. Er arbeitet als Schulsozialarbeiter und Fachperson für Prävention bei einer Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Auch er liebt es, draussen zu sein. Seine ab und zu verrückten Ideen für Abenteuer liessen Monika bereits öfters beinahe verzweifeln… Er wird im Herbst 2020 ein Nachdiplomstudium zum Erlebnispädagogen starten, weil er im Draussen sein und im Erleben der Natur auch für die Kinder und Jugendliche grosses Potential sieht. Man (oder Frau) gebe Martin eine Landkarte und schon findet er gut und gerne 100 Ziele, die er (alle an einem Tag) erreichen möchte. (Und wenn das nicht klappt, liegt es wohl an der Kondition und nicht am Orientierungssinn…)